Drohnen im Handwerk - 1. Tag - Schulung & Prüfung zum EU-Fernpiloten-Zeugnis A2

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 395,00 €

Unterricht

21.03.2025

08:00 - 17:00 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 10 UE (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

14.03.2025

Lehrgangsort

Daimlerstr. 5

97082 Würzburg

Haus D - 1. OG - EDV-Raum

Kontakt

Lucia Uhlig

Tel. +49 931 4503-2109

l.uhlig--at--hwk-ufr.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 2520821-0

EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 für Ihre Einsätze von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) / Drohnen

Sie möchten mit Hilfe einer Drohne Dachflächen inspizieren, Photovoltaik-Anlagen planen oder einfach eindrucksvolle Fotos Ihrer Projekte aus der Luft erstellen?
Sobald Sie mit einer Drohne mit weniger als 150 Meter Abstand zu Wohn-, Gewerbe- oder Erholungsgebieten fliegen möchten, benötigen Sie das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2.

Zum 1.1.2021 trat die neue EU-Drohnenverordnung in Kraft. Die Vorschriften im Zusammenhang mit der neuen EU-Drohnenverordnung sind sehr komplex. Mit unserem Kursangebot möchten wir Ihnen Klarheit verschaffen, welche Voraussetzungen für den privaten sowie gewerblichen Einsatz von Drohnen notwendig sind.
Den "Großen Drohnenführerschein" können Sie nach Ablegen einer Prüfung bei uns erwerben.

Der Einsatz von Drohnen im Handwerk bietet vielfältige und kreative Anwendungsmöglichkeiten im Bau- und Ausbaugewerke.
Alle haben eines gemeinsam:

  • Zeitersparnis
  • Erhöhte Arbeitssicherheit
  • Auswertung und Analyse am Computer

Ziel

Dieses Seminar bereitet Sie zielgenau auf die Prüfung des EU-Fernpilotenzeugnis A2 vor.

Zielgruppe

Alle Interessierten über 16 Jahre, die das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 erlangen möchten.

Kursinhalte

1. Tag / Theorieunterricht & Prüfung zum EU-Fernpiloten-Zeugnis A2
Ausführlichere Informationen unter: www.energietechnik-hwk.de/drohnen

Referenten

Theorie und Prüfung: Peter Selig - www.drohnenflugschule24.de

Ihr Nutzen

  • Der prüfungsrelevante Lernstoff wird leicht verständlich mit dem Dozenten aufgearbeitet.
  • Unklarheiten können vor der Prüfung zum EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 geklärt werden.
  • Unverzichtbares Theoriewissen für die Praxis ist inbegriffen (Rechtliche Aufklärung, Anmeldung von Ausnahmen)
  •  Mit erfolgreich abgelegter Prüfung können Sie Ihre Drohne jederzeit nutzen, sowohl privat als auch gewerblich.
  • Sie können aus dem gesamten Erfahrungspool unserer Dozenten schöpfen und direkt in die Praxis umsetzen.

Kursleiter

Alexander Wolf

Teilnahmebedingungen

Diese Dokumente müssen bei der Prüfung zum EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 im Original vorgelegt werden: - EU-Kompetenznachweis A1/A3; - Gültiger Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)

Anfahrt