Aktuelles aus dem Ehrenamt
Was ist los im unterfränkischen Handwerksehrenamt? Auf dieser Seite veröffentlicht die Handwerkskammer für Unterfranken Neuigkeiten der Innungen und Kreishandwerkerschaften des unterfränkischen Handwerks.
Sie möchten Ihre Neuigkeit hier lesen?
Hier finden Sie weitere Informationen, wie Sie Neuigkeiten melden können
Aus den Regionen
Obermeister Martin Strobl (r.) und Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert (l.) zeichneten bei der Freisprechungsfeier die Prüfungsbesten im Elektro-Handwerk aus.
März 2025
„Ohne Strom und ohne euch bewegt sich nichts!“
Junggesellinnen und -gesellen der Elektro-Innung Würzburg im CCW freigesprochen
In einer gemeinsamen Feierstunde im Heidingsfelder Radlersaal sprachen die SHK-Innungen Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen im März 2025 ihre Gesellinnen und Gesellen frei.
März 2025
SHK-Innungen Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen sprechen Gesellen frei
Erstmals gemeinsame Freisprechung in Würzburg
Freuen sich mit den frisch gebackenen Friseurgesellinnen und -gesellen: (v.l.) Roland Hoier, Vorstandsmitglied und Vertreter der Handwerkskammer für Unterfranken, Obermeisterin Katharina Walker, Prüfungsvorsitzende Andrea Schuhmann, stellv. Lehrlingswartin Nicole Rummel; (rechts) Kreishandwerksmeister Martin Strobl
August 2024
22 neue Friseurgesellinnen und -gesellen
Freisprechungsfeier der Friseurinnung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen
Der neue Vorstand der Friseur-Innung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen (vorne v.l.) Nicole Rummel; Obermeisterin Katharina Walker; Nicole Hofmann ; (mitte v.l.) Annette Klein; Andrea Dees; Andrea Schuhmann; stv. Obermeisterin Christiane Schwertfeger-Göpfert: (hinten v.l.) Bernadette Selzer; Stefanie Albrecht-Ziller
Juni 2024
Fusion, Neuwahlen und Ehrungen
Gemeinsam stark: Zusammenschluss der Friseur-Innungen aus C
Freisprechung der drei Prüfungsbesten der Elektroinnung Würzburg (v.l.): Obermeister Martin Strobl, Fabian Gruß (1., HLW Elektronik GmbH & Co. KG, Leinach), Thomas Geiger (2., Elektrotechnik Müller, Geiselwind) und Roman Holynski (3., Beck Elektrotechnik GmbH, Würzburg) sowie 3. Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert.
März 2024
61 Gesellinnen und Gesellen im Elektrohandwerk freigesprochen
Die Elektroinnung Würzburg verabschiedete nach dreieinhalb Jahren Ausbildungszeit im März 61 erfolgreiche Nachwuchskräfte.
Zum 100-jährigen Bestehen der Würzburger Elektro-Innung durfte Obermeister Martin Strobl (2. v. r.) die Glückwünsche von (v. l.) HWK-Präsident Michael Bissert, Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und Hans Auracher (Vorsitzender Landesinnungsverband Elektrohandwerk Bayern).
November 2023
100 Jahre Elektroinnung Würzburg
Mit einem Festakt feierte die Innung für Elektro- und Informationstechnik Würzburg kürzlich ihr 100-jähriges Jubiläum.
September 2023
Uhrmachergesellinnen und -gesellen freigesprochen
Insgesamt 19 Uhrmacherinnen und Uhrmacher sprach die Uhrmacher-, Gold- und Silberschmiedeinnung Unterfranken Ende September in Würzburg frei. Die jungen Nachwuchskräfte aus Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen sowie auch aus Südtirol hatten kürzlich ihre Gesellenprüfung erfolgreich absolviert.
Vor rund 80 Gästen gaben Albert Fischer, Präsident des Zentralverbandes Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik, Simone Aslanidis, Schulleiterin der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg, sowie Klaus Imhof, Vorsitzender des zuständigen Prüfungsausschusses, den Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern motivierende Worte mit auf den Weg.
Juli 2023
Freisprechung bei den Friseurinnen und Friseuren
Insgesamt 18 gesellenbriefe überreichte die Friseurinnung Würzburg Stadt und Land bei einer Feier in Würzburg.
Im Rahmen der Freisprechungsfeier gratulierten Obermeister Horst Schömig (hinten r.) und Kreishandwerksmeister Martin Strobl (vorne l.) den Fleischerei-Fachverkäuferinnen und Metzgergesellen zum Gesellenbrief.
Juli 2023
Nachwuchskräfte für das regionale Metzgerhandwerk
Die Metzgerinnungen Würzburg und Kitzingen sprachen in Würzburg insgesamt 15 Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk und Metzger frei.
Ehrung für langjähriges Engagement in der Innung (v.l.): Ehepaar Ingrid und Dietmar Roßhirt, Rudolf Pfister, Ehepaar Kathi und Anton Schick, Stefan Goos und Andreas Demharter.
Juni 2023
Ehemalige Obermeister geehrt
Nach der Fusion der Bauinnungen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld wurden in Sommerach ausscheidende Mitglieder und die beiden ehemaligen Obermeister geehrt.
Ortstermin am Werbeplakat der Aktion „Nebenan ist hier“ in Karlstadt (v.l.): Herbert Sowa (Signal Iduna), Philipp Welzenbach (Elektrotechnik Welzenbach), Martin Strobl (Kreishandwerksmeister Würzburg) und Richard Hummel (IKK classic).
Juni 2023
Moderne Fachkräftesicherung
Die Kreishandwerkerschaft Würzburg rief ihre Mitgliedsbetriebe zur Teilnahme an der Aktion "Nebenan ist hier" auf. Zu gewinnen gab es ein kostenfreies Megaplakat zur Fachkräftewerbung in der Region.
Die Vorsitzenden der unterfränkischen Unternehmerfrauen beim Präsidentengespräch 2023 zu Gast in der Hauptverwaltung der Handwerkskammer in Würzburg.
März 2023
Präsidentengespräch der Unternehmerfrauen
Beim diesjährigen Präsidentengespräch der unterfränkischen Unternehmerfrauen stand vor allem der Tag des Handwerks an bayerischen Schulen im Mittelpunkt - und wie Betriebe diesen für sich nutzen können.