Strukturblechreparatur mit dem HBC- und SRS-System

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 579,00 €

Unterricht

27.05.2025 - 28.05.2025

08.30 - 15.30 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 16 UE (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Georg-Schäfer-Str. 71

97421 Schweinfurt

EG - Karosseriewerkstatt I

Kontakt

Monika Stegner

Tel. +49 9721 7858-3142

m.stegner--at--hwk-ufr.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 2521128-0

Theorie

  • Erläuterungen der verschiedenen Blech- und Strukturarten
  • Sicherheitshinweise zum Reparaturverfahren
  • Information zum Vakuumverfahren, Negativ-Musterabdruck
  • Erklärung zum Auffinden der Strukturwiederholungen
  • Erläuterung der Werkzeuge und Hilfsmittel
  • Beurteilung der Schäden, Grenzen der Methode
  • Schadensarten, Vorgehensweisen

Praxis

  • Anzeichen der Strukturregion für Musterabdruck
  • Reinigen und Schleifen der beschädigten Stelle
  • Ansetzen der Vakuumplatte und der Niveauschienen
  • Erstellen von Strukturnegativ-Mustern
  • Einbringen der verschiedenen Spachtel- und Füllstoffe
  • Randzonen-Bearbeitung und Finish
  • Primern und Schleifen des reparierten Bereichs
  • Lackieren und Restfinishing der Reparaturstelle
  • Vorgehensweiswe an Eckbereichen, Vorsprüngen, Sicken, etc.
  • Einsatz der Profilschienen des Upgrade-Systems

Ziel

Kleinere Beschädigungen an Strukturblechen von Reisemobilen und Wohnanhängern lassen sich mit dieser Methode unschlagbar günstig und einfach reparieren.

Information

Bitte bringen Sie zum Seminar zwei auf stabilen Untergrund aufgezogene mindestens 50 x 50 cm große Strukturbleche z.B. Seitenwandausschnitt oder vergleichbare Werkstücke mit. Die Werkstücke können später evlt. als Prästentationsstücke verwendet werden. Sollten Sie im Besitz eines HBC-Systems sein, bitten wir Sie dieses mitzubringen!

Arbeitsmaterial

Schreibmaterial, zwei auf stabilen Untergrund aufgezogene mindestens 50 x 50 cm große Strukturbleche z.B. Seitenwandausschnitt oder vergleichbare Werkstücke mit. Sollten Sie im Besitz eines HBC-Systems sein, bitten wir Sie dieses mitzubringen!

Kursleiter

Max-Ferdinand Gernert

Anfahrt