Angebotsnummer 3518089-0
Ziel
Sie erlangen eine praxisnahe und fachliche Qualifikation in der hohen Kunst der Konditorei, die Sie zur erfolgreichen Führung eines Konditorei-Betriebes befähigt. Der Kurs verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Patisserie-Techniken und vermittelt essenzielle betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Ihre Karrieremöglichkeiten reichen von der Leitung einer eigenen Konditorei über Führungspositionen in Premium-Hotellerie und Gastronomie bis hin zur kreativen Produktentwicklung für renommierte Süßwarenhersteller.
Zielgruppe
Kreative und ambitionierte Persönlichkeiten mit Liebe zum Detail, die ihre Leidenschaft für Konditorkunst zum Beruf machen möchten. Der Kurs richtet sich an Menschen, die hohe Qualitätsansprüche haben und danach streben, die Kunst der Patisserie auf ein neues Level zu heben.
Information
Lern- und Arbeitsmittel: ca 150,00 Euro
Schmuckmeisterbrief: 45,00 Euro
Der Unterricht findet in zehn Blockwochen statt.
Voraussetzungen
Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk
Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder in einem damit verwandten zulassungspflichtigen Handwerk oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat.
Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer bereits eine andere Meisterprüfung im Handwerk bestanden hat.
Zur Meisterprüfung ist ferner zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine mehrjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat. Für die Zeit der Berufstätigkeit dürfen nicht mehr als drei Jahre gefordert werden. Zudem ist der erfolgreiche Abschluss einer Fachschule bei einjährigen Fachschulen mit einem Jahr, bei mehrjährigen Fachschulen mit zwei Jahren auf die Berufstätigkeit anzurechnen. In Ausnahmefällen kann die Handwerkskammer für Unterfranken von diesen Zulassungsbedingungen ganz oder teilweise befreien. Wir bitten Sie darum, die Anträge auf Zulassung zur Prüfung rechtzeitig vor Beginn der Meistervorbereitungslehrgänge zu stellen.
Kursleiter
Alexander Schäfer
Abschluss
Konditormeister/-in