Rund 130 verschiedene Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk. Von technisch anspruchsvoll über kreativ, genussvoll bis hin zu energievoll und umweltbewusst, sie alle sind Zukunftsberufe, in denen tolle Karrierechancen existieren. Du brauchst noch mehr Argumente?
10 Gute Gründe für eine Ausbildung
# 1 Das Beste aus Praxis und Theorie # 2 Sofort Geld verdienen # 3 Schnell ans Ziel kommen # 4 Gute Übernahmechancen # 5 Aufstieg durch Fortbildung
# 6 Gute Verdienstmöglichkeiten # 7 Starke Perspektiven # 8 Vielfalt für jedes Talent # 9 Ausbildung selbst gestalten # 10 Qualität "Made in Germany"
Handwerkskammer / handwerk.de
So findest du heraus, welcher Beruf zu dir passt
Berufechecker
Einen ersten Eindruck, welcher der zahlreichen Handwerksberufe zu dir passen könnte, liefert der Berufe-Checker. In dieses Online-Modul gibst du einfach deine Vorlieben und Stärken ein und kannst so sehen, welche Berufe potentiell für dich in Frage kommen.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
In diesem Video möchten wir dir gerne einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsberufe im Handwerk geben, die duale Ausbildung im Handwerk erklären und dir den Weg zu einem passenden Ausbildungsplatz zeigen. Schau es dir an und melde dich bei Fragen.
Und für Realschüler, Abiturienten und Studienaussteiger gibt es außerdem spezielle Ausbildungsprogramme und -möglichkeiten im Handwerk. Mehr Infos dazu bietet einweiteres Tutorial.
Duale Ausbildung - so läuft sie ab
Die Ausbildung im Handwerk läuft nach dem dualen System ab. Das heißt es gibt drei Lernorte:
Betrieb: Hier lernst du einen Beruf praktisch kennen.
Berufsschule: Vermittlung von Theorie, Fach- und Allgemeinwissen.
ÜLU: Im Handwerk wird die duale Ausbildung zudem durch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den Bildungszentren der Handwerkskammer oder Innung ergänzt.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Erklärvideo zur dualen Ausbildung
Praktikum oder Lehrstelle finden
Die Handwerkskammer für Unterfranken bietet folgende Services, um online nach Praktika oder freien Lehrstellen zu suchen:
Lehrstellenatlas Verzeichnis der unterfränkischen Handwerksbetriebe, die ausbildungsberechtigt sind.
App Lehrstellenradar Die App Lehrstellenradar gibt es kostenlos in den App-Stores. Sie bietet einen Überblick über freie Lehrstellen und Praktikumsplätze bei unterfränkischen Handwerksbetrieben und hat viele praktische Zusatzfunktionen.
Unsere Ausbildungsexperten Wir unterstützen gerne auch direkt bei der Suche nach der passenden Ausbildungsstelle und der Berufswahl. Die Ausbildungsexperten der Handwerkskammer sind auch per WhatsApp unter 0151 72184456 erreichbar.
Mit der kostenlosen App Lehrstellenradar findest du Praktika und Ausbildungsplätze.
Regionale Lehrstellenbörsen
Auch regional gibt es verschiedene Plattformen, die einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort bieten:
Der beste Weg, einen Beruf kennenzulernen, führt über praktische Erfahrungen. Die Handwerkskammer für Unterfranken bietet verschiedene Formen der Berufsorientierung an:
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Welche Informationen sollte eine Bewerbung für die Ausbildung enthalten? Gibt es Vorlagen für die Erstellung eines Lebenslaufs für Jugendliche? Antworten auf diese Fragen und Hilfestellung sowie Unterstützung bei der Bewerbung bieten die Ausbildungsexpertinnen und -experten der Handwerkskammer für Unterfranken.
UnserePassgenauen Besetzer bieten zudem einen zusätzlichen Service: Sie vermitteln passgenau einen Ausbildungsbetrieb oder Praktikumsplatz im Handwerk.