IH5/22 - Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
Lehrgangsdauer:
1 Woche
Teilnehmende:
Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr
Inhalte:
Installieren und in Betrieb nehmen von Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen sowie digitalen Benutzerschnittstellen in versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen unterscheiden, einbauen und anschließen
Messwerte von Sensoren aufnehmen und auswerten
Analoge und digitale Signale, insbesondere Signalzeitverhalten, messen und prüfen
Armaturen, Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen sowie Förder- und Versorgungseinrichtungen im Betriebs- und Ruhezustand prüfen und Ergebnisse dokumentieren
Installieren und in Betrieb nehmen von Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen sowie digitalen Benutzerschnittstellen in versorgungstechnischen Anlagen und Systemen (Fortsetzung)
- Inbetriebnahme an elektrischen Anlagenteilen und Betriebsmitteln durchführen
- Komponenten zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen von Anlagen und Systemen einbauen und kennzeichnen
- Mess-, Steuerungs-, Regelungs-, Sicherheits- und Benutzerschnittstellen verdrahten
- Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen vor Inbetriebnahme prüfen und unter Beachtung technischer Unterlagen in Betrieb nehmen
- Mechanische und elektrische Sicherheitseinrichtungen sowie Meldesysteme auf ihre Funktion prüfen
- Hilfs- und Steuerstromkreise für Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen, insbesondere Überwachungseinrichtungen, prüfen und in Betrieb nehmen
- Hauptstromkreise und Drehfeld prüfen und Anlagen schrittweise in Betrieb nehmen, Betriebswerte messen, Sollwerte einstellen und dokumentieren
- Mess-, Steuerungs-, Regelungs-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen, insbesondere elektrisch betätigte Einrichtungen, entsprechend kunden- und systemspezifischen Anforderungen überprüfen, einstellen und in Betrieb nehmen
- Regelungs- oder Gebäudeleitsysteme (Gebäudemanagementsysteme oder Smart Home Anwendungen) sowie Systeme zum Datenaustausch anschließen und parametrieren, dabei gerätespezifische Software nutzen
- Einrichtungen, Anlagen und Systeme an Kunden übergeben und Kunden in die Bedienung einweisen, Übergabe und Einweisung protokollieren
- Schutzmessungen nach Installation und Inbetriebnahme durchführen
Instandhalten von Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen sowie digitalen Benutzerschnittstellen in versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Elektrische und hydraulische Schaltungsunterlagen zur Fehleranalyse auswerten und untersuchen
- Prüfverfahren und Diagnosesysteme auswählen und einsetzen, elektrische Größen und Signale an Schnittstellen prüfen
- Fehler und Störungen elektrischer und hydraulischer Bauteile und Einrichtungen mit Hilfe von Prüfsystemen und Testprogrammen systematisch feststellen, Ursachen untersuchen und die Möglichkeiten ihrer Beseitigung beurteilen sowie die Instandsetzung einleiten, Prüfprotokolle erstellen
- Mess- und Regeleinrichtungen zum Erfassen von Bewegungsabläufen, Druck, Temperatur und Volumenströmen prüfen und justieren
- Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen nach Wartungsplänen warten, Wartungsprotokolle erstellen, Funktionen prüfen, Fehler korrigieren und Änderungen dokumentieren
- Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungsprogramme prüfen, Regelungsparameter prüfen
- Fehler und Störungen an Regelungs- oder Gebäudeleitsystemen (Gebäudemanagementsystemen oder Smart Home Anwendungen) feststellen, beheben, protokollieren
- Schutzmessungen nach Reparatur, Wartung und Instandsetzung durchführen