Handwerksstadt im Baustil des Computerspiels Minecraft mit großem pinken Daumen und Schrift "Monument der Zuversicht"
handwerk.de

Handwerk in der Welt des Gamings

Auf spielerische Art und Weise Jugendliche für eine Zukunft im Handwerk begeisteren - auf dieser Mission geht die Imagekampagne des deutschen Handwerks neue Wege. Dabei taucht sie in die Welt des Gamings ein. Denn einer aktuellen Studie zur Mediennutzung von Jugendlichen (JIM-Studie 2024) zufolge, spielen 73 Prozent der befragten Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren täglich oder mehrmals pro Woche Videospiele. 

Eines der weltweit beliebtesten Spiele ist Minecraft. In dieser Welt wird nun auch das Handwerk mit einer besonderen Aktion vertreten sein. Minecraft ermöglicht es den Spielerinnen und Spielern, kreative Welten und Bauwerke aus würfelförmigen Blöcken zu gestalten. Der Kreativität und Fantasie sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt. Diese Ähnlichkeit zum echten Handwerk bildet die Grundlage für eine interaktive Mitmachaktion: Geplant ist der Bau eines beeindruckenden „Monuments der Zuversicht“ – einer riesigen „Daumen hoch“-Skulptur, die vom Logo des Handwerks inspiriert ist. Rund um diesen Daumen soll anschließend eine lebendige Stadt entstehen, in der verschiedenste Handwerksberufe auf spielerische Weise erlebbar gemacht werden.

 

Mitbauen am Monument der Zuversicht

Wer selbst live in Minecraft mitbauen oder dem Projektstart und -verlauf auf Streaming-Plattformen zusehen möchte, findet alle nötigen Informationen unter:  

www.handwerk.de/monumentderzuversicht

Zum Start des Projekts erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Wer Spaß daran hat, virtuelle Welten zu erschaffen, dem sei gesagt: Mit über 130 Ausbildungsberufen hält das Handwerk auch jenseits der Gaming-Welt spannende Perspektiven bereit, um die reale Zukunft zu gestalten.“

Ein zentraler Partner des Projekts ist Rocket Beans TV, eines der führenden deutschsprachigen Gaming- und Entertainmentkollektive. Der Bauprozess wird viermal im Monat über die Streamingplattform Twitch live übertragen und von Rocket Beans TV sowie verschiedenen Gaming-Streamer/-innen begleitet.