
Insgesamt 25 junge Handwerkerinnen und Handwerker unterstützt die Georg-Eydel-Stiftung in diesem Jahr bei Ausbildung und Existenzgründung.
Georg-Eydel-Stiftung vergibt Stipendien
Seit über 60 Jahren fördert die Georg-Eydel-Handwerkerstiftung Aus- und Weiterbildung sowie Betriebsgründungen insbesondere im Bauhandwerk. Sie geht zurück auf den gleichnamigen Würzburger Architekten und Bauunternehmer. Er hatte festgelegt, dass aus seinem Vermögen eine Stiftung errichtet wird – sie unterstützt bis heute junge Handwerkerinnen und Handwerker. Auch in diesem Jahr durften sich 25 Stipendiaten über eine Zuwendung der Georg-Eydel-Handwerkerstiftung freuen. Die 13 Berufs- und sieben Fachschüler sowie fünf Existenzgründer wurden im Februar im Wenzel-Saal des Würzburger Rathauses geehrt. Übergeben wurden Stipendien in Höhe von insgesamt 60.000 Euro. In seiner Rede hob Martin Reith, Schulleiter der Josef-Greising-Schule, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks hervor. Würzburgs Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg ging in ihrem Grußwort auf die Historie der Georg-Eydel-Stiftung ein. Sie wird von der Stiftungsverwaltung der Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist verwaltet, deren Direktorin Sabine Förster die Stipendien an die jungen Nachwuchskräfte übergab.
Neben den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern darf sich in diesem Jahr zudem die Josef-Greising-Schule über eine Zuwendung aus der Stiftung für die Anschaffung einer Kantenleimer-Maschine mit dazugehörigem Absauggerät und Kompressor freuen.