Feinwerkmechaniker (m/w/d)
1 Lehrstelle in Vollzeit
Betrieb
Universität Würzburg Institut für Pharmazie und LMCAm Hubland Gebäude C7
97074 Würzburg
Kontakt
Herr Christoph KeßlerTelefon 09313180584
christoph.kessler--at--uni-wuerzburg.de
https://www.pharmazie.uni-wuerzburg.de/kontakt-und-services/technikum-und-hausdienste/
Ausbildungsplatz zum Feinwerkmechaniker
Hast Du technisches Interesse und handwerkliches Geschick?
Du hast Lust präzise zu arbeiten und eine fundierte Ausbildung zu absolvieren?
Dann bist Du am Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie genau richtig, denn wir haben einen Ausbildungsplatz zum Feinwerkmechaniker in der Fachrichtung Maschinenbau zu besetzen.
Zu den Hauptaufgaben eines Feinwerkmechanikers gehört:
➢ Fertigen von Präzisionsbauteilen sowohl an konventionellen oder an CNC-Werkzeugmaschinen
➢ Messen und Prüfen der Teile während und nach der Fertigung
➢ Planen und organisieren durch rechnergestützte Konstruktion (z.B. CAD Software Inventor)
➢ Systeme, Geräte und Maschinen montieren und demontieren
➢ Bauen von pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen
➢ Instandhaltung von Betriebsmitteln
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, ggf. Verkürzung möglich
Probezeit: 3 Monate
Auch einen Praktikumsplatz hätten wir bei Interesse für Dich anzubieten
Anforderungsprofil:
✓ Mindestens Mittlerer Bildungsabschluss
✓ Keine Angst vor Mathematik und Physik
✓ Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
✓ Sicherer Umgang mit Computern
✓ Spaß an handwerklicher Arbeit
✓ Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung stehen Dir weitere Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie zum Beispiel die Meisterausbildung oder auch eine Technikerausbildung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung bevorzugt eingestellt.
Vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richtest Du bitte vorzugsweise per E-Mail an:
Christoph Keßler, Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie, Am Hubland, 97074 Würzburg
: 0931/31-80584;
: christoph.kessler@uni-wuerzburg.de
Schau dir hier an was unsere Azubis alles gebaut haben
https://www.pharmazie.uni-wuerzburg.de/kontakt-und-services/technikum-und-hausdienste/fertigung/
Stellenantritt
- 01.09.2025
Bewerbungsart
- per E-Mail
- schriftlich
Schulabschluss
- Mittlere Reife
- Fachabitur
- Abitur / Hochschulreife
Zu den Aufgaben der Werkstatt mit den Arbeitsbereichen Mechanik, Elektrotechnik und Labortechnik gehören die Beratung, Konstruktion, Entwicklung und Fertigung von Geräten für die Forschung und Lehre. Diese werden im Auftrag und enger Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern für die arbeitskreisspezifischen Anwendungsgebiete hergestellt.
In der Abteilung Mechanik werden Versuchsaufbauten und komplexe Apparaturen geplant, per CAD konstruiert und anschließend gefertigt. Dafür steht ein vielseitiger Maschinenpark zur Verfügung. Dabei kommen unterschiedlichste Fertigungsverfahren zum Einsatz, die je nach Materialanforderung dafür notwendig sind. Wir verarbeiten hauptsächlich Aluminium, Messing, verschiedene Kunststoffe sowie Holz. Im Chemiebereich vorzugsweise chemikalienresistente Materialien wie Edelstahl und PTFE (Teflon).